Sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung des Wimsbacher Pensionistenverbandes
Das Siedlerheim war bis auf den letzten Platz gefüllt und Pensionistenobmann Philipp Taibl freute sich sehr über den zahlreichen Besuch!
Gleich zu Beginn begrüßte er die Ehrengäste – Landtagsabgeordnete und SPÖ-Vorsitzende Roswitha Bauer, Vizebürgermeister a.D. Hans-Peter Steininger, SPÖ-Fraktionsobmann Christian Pürimayr sowie die Bezirksvorsitzende des Pensionistenverbandes Christa Dittlbacher und Bgm. a.D. Gerhard Ernst aus Stadl-Paura.
In seinem Bericht bedankte er sich ganz besonders bei ‘seinem’ Team für die sehr engagierte und stetige Mitarbeit. Vor allem bei seinen ‘Reiseteams’ Siegfried Bachmair und Helmut Spitzer für die schönen und gut organisierten Wanderungen sowie bei Josef Nöbauer für die immer sehr gelungenen Ausflüge. Ebenso bei Regina und Alois Pürimayr für die vorbildliche Kassaführung, welche einstimmig von den Mitgliedern der Jahreshauptversammlung die Entlastung erhielt.
Bezirksvorsitzende Christa Dittlbacher wies in ihrem Referat auf die Vorteile der gerade ausverhandelten Steuerreform hin und dass es gelungen sei, dass gerade Pensionistinnen und Pensionisten mit geringen Einkommen ganz besonders von dieser Steuerreform profitieren werden. Weiters informierte sie über Veranstaltungen des Pensionistenverbandes mit dem Ersuchen, diese in den eigenen Reihen zu bewerben und um zahlreichen Besuch. Landtagsabgeordnete und SPÖ-Vorsitzende Roswitha Bauer berichtete von der eben vor kurzem stattgefundenen Jahreshauptversammlung der Wimsbacher SPÖ und ihre Kandidatur als SPÖ-Bürgermeisterkandidatin. Ganz besonders freut sie sich über die Tatsache, dass 50 Kandidatinnen und Kandidaten die SPÖ Bad Wimsbach-Neydharting unterstützen werden. Sie informiert weiters über die Vorbereitungen für die Gemeinderatswahl im September und dass sie sich mit ihrem Team bestmöglich darauf vorbereitet hat! In ihren Ausführungen weißt sie auch darauf hin, wie wichtig es ist, auf allen Ebenen eine starke SPÖ zu haben, nur so ist es möglich, eine faire und gerechte Politik für die Menschen in der Gemeinde und auch in Oberösterreich zu machen. Abschließend ersucht sie um Unterstützung für das Team der SPÖ Wimsbach sowie für sich als Bürgermeisterkandidatin und auch für sich als Spitzenkandidatin für die SPÖ Oberösterreich im Wahlkreis Hausruckviertel. Mit einem herzlichen Dankeschön gratulierte sie dem Pensionistenverband zur erfolgreichen Arbeit und dankte auch für die gute Zusammenarbeit.
Bei der darauffolgenden Neuwahl des Ortsausschusses, der von Christa Dittlbacher durchgeführt wurde, wurden alle bisherigen und neuen Funktionäre einstimmig gewählt!
Die Ehrungen einiger Mitglieder des Pensionistenverbandes waren der krönende Abschluss der Jahreshauptversammlung. 30 Wimsbacherinnen und Wimsbacher wurden für ihre langjährige Treue geehrt: Alois Fischer, Siegfried Gaisbauer, Hermann Goldschwendt, Ernestine und Karl Holzmann, Josef Jöchtl, Jan Martin, Rosemarie Meitner, Christian Pürimayr und Robert Schidlofski für 15 Jahre, Johann Allmer, Alfred Dopf, Albert Hager, Ernst Hauser, Hedwig Hotter, Elisabeth und Karl Huemer, Johann Löberbauer, Hildegard Mayr und Siegfried Schreder für 20 Jahre, Franziska und Wilhelm Bichler, Ewald Mayr, Hubert Radner und Hans-Peter Steininger für 25 Jahre, Heinrich Haick, Maria Klusch, Berta Pöll und Josef Seyrkammer für 30 Jahre sowie Stephanie Schönberger für 35 Jahre. Die Ehrungen wurden von Roswitha Bauer und Christa Dittlbacher durchgeführt und allen sehr herzlich für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Pensionistenverband gedankt.
SPÖ-Frauenvorsitzende Christine Seyrkammer und Marianne Radner sorgten für das leibliche Wohl der Gäste wiewohl auch ein hervorragendes Kuchenbuffet reißenden Absatz fand. Nach dem Philipp Taibl den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung geschlossen hatte, klang der Abend beim geselligen Beisammensein noch gemütlich aus.