SPÖ Bad Wimsbach

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Festveranstaltung zum Internationalen Frauentag

6. März 2016

Festveranstaltung zum Internationalen Frauentag

Gelungene Festveranstaltung zum Internationalen Frauentag in Kirchdorf an der Krems im Kulturzentrum Schloss Neupernstein – 300 Frauen ließen spüren, wie Frauenpolitik neu zu denken ist

Frauentag

Rund 300 Frauen aus allen oberösterreichischen Bezirken kamen am Samstagnachmittag zur Festveranstaltung der SPÖ Frauen OÖ. anlässlich des Internationalen Frauentags in das Kulturzentrum Schloss Neupernstein in Kirchdorf. „Ein gelungener Nachmittag mit einem bunten Programm und der spürbaren Kraft und Vielfalt der sozialdemokratischen Frauen in Oberösterreich. Wir werden eine zentrale Rolle auf dem Weg der SP OÖ. in eine bessere Zukunft einnehmen und diesen Weg mitbestimmen“, betonte Landesfrauenvorsitzende LAbg. Sabine Promberger.

Frauentag4Es ist Zeit für Veränderung. Gerade in der Gemeindepolitik werde es eine entscheidende Zukunftsfrage sein, in welchem Ausmaß Frauen die Geschicke mitbestimmen, ob sie mitentscheiden, wie die Finanzmittel vergeben werden und wie es um die Verteilungsgerechtigkeit bestellt ist, waren sich Sabine Promberger und die Bezirksfrauenvorsitzende von Kirchdorf, Petra Kapeller, einig. „Nur wenn Frauen in den Gremien sitzen, ihre Ideen und Gestaltungskraft einbringen, den Spagat zwischen Bauordnung und Spielplatzfinanzierung schaffen, wird es gelingen, den Alltag für Frauen einfacher zu machen“, ist Petra Kapeller überzeugt. Dafür ist es notwendig, Frauenpolitik neu zu denken, weit angelegte Vernetzungsinitiativen zu starten und Frauen aus allen gesellschaftspolitisch relevanten Gruppen in- und außerhalb der SPÖ einzubinden. So kann es gelingen, jene Visionen zu entwickeln, die den Menschen und ganz besonders Frauen und Kindern, aber auch den benachteiligten Gruppen in unserer Gesellschaft in Zukunft ein gutes Leben ermöglichen, erklärte Landesfrauenvorsitzende Sabine Promberger: „Es geht um die Frage des sozialen Zusammenhalts und nicht um ein Ausspielen der Ärmsten gegen die Armen, wie das bei der Kürzung von Wohnbeihilfe und Mindestsicherung der Fall ist – dafür sind wir nicht zu haben“, appellierte sie besonders auch an die Verantwortung, die es gegenüber Frauen und Kindern auf der Flucht wahrzunehmen gilt.

Frauentag5Frauentag6Frauentag7Frauentag8Frauentag9Frauentag12

Das Kabarett-Duo GundBerg beleuchtete mit seinem Programm „Agathe Notnagl & Herr Nachbar: Zur Lage der Frau“ das Thema humoristisch und strapazierte ganz gehörig die Lachmuskeln aller Anwesenden, die „Bugfield Line Dancers“ begeisterten das Publikum und sorgten ebenfalls für gute Stimmung.

Frauentag1 Frauentag2 Frauentag3

Rund um die Veranstaltung gestalteten die SPÖ Frauen Kirchdorf ein nettes Rahmenprogramm: Ausstellerinnen zu den unterschiedlichsten Themen präsentierten ihre Kunstwerke, in der Cafeteria wurden alle Besucherinnen mit einem köstlichen Kuchenbuffet verwöhnt und für die kleine Nachmittagsjause war ebenfalls bestens gesorgt.

Frauentag10

LAbg. Roswitha Bauer, Gemeinderätin Ursula Eder und Ersatzgemeinderätin Elisabeth Simharl

Unter den 300 Gästen war auch eine kleine Abordnung der SPÖ Frauen Bad Wimsbach-Neydharting vertreten – Gemeinderätin Ursula Eder, Ersatzgemeinderätin Elisabeth Simharl und Landtagsabgeordnete Roswitha Bauer genossen ebenfalls einen informativen und lustigen Nachmittag in Kirchdorf.

 

 

 

 

 

Frauentag11 Im Garten des Kulturzentrums von Schloss Neupernstein genossen in einer kurzen Pause LAbg. Roswitha Bauer mit Landtagskollegin und SPÖ OÖ-Frauenvorsitzende Sabine Promberger (2. von links), LAbg. Gisela Peutlberger-Naderer (3. von links), Bezirksfrauenvorsitzende Petra Kapeller (3. von rechts) und Linzer Stadtfrauenvorsitzende Stadträtin Karin Hörzing (rechts) den wunderschönen Frühlingsnachmittag.

Social Media Kanäle

Nach oben