Nachlese Kirchenkonzert Stephanus-Chor Bad Wimsbach-Neydharting
Bereits am 12. März gab der Stephanus-Chor Bad Wimsbach-Neydharting ein vielbeachtetes Konzert in der Wimsbacher Pfarrkirche.
Dirgiert vom engagierten Chorleiter Franz Kastenhuber schwang sich der Chor mit den Instrumentalisten zu musikalischer Höchstleistung auf.
Den roten Faden durch das Programm bildeten Texte aus dem Matthäus Evangelium.
Diese Texte wurden von Ulrike De Zuani gelesen, die als Ersatz für den erkrankten Pfarrer Dr. Johann Mittendorfer eingesprungen war.
Musikalische Eröffnung des Abends bildete “Canzona Seconda” von Giovanni Gabrieli, einem Komponisten aus dem ausgehenden 16 Jhdt., virtuos vorgetragen vom Trompetenensemble Kastenhuber.

Ein Bild aus jüngeren Tagen
Zeitlose Werke wie das “Jubilate” von Michael Prätorius oder das anspruchsvolle “Ave Verum” von W.A.Mozart wurden vom Stephanus-Chor perfekt und gefühlvoll intoniert.

Stolzer Chorleiter Franz Kastenhuber – Gruppenbild mit Damen
Weiteres Highlight im Ensemble mit Maria Kastenhuber an der Orgel und dem Trompetenensemble Kastenhuber – das Werk von Felix Mendelssohn Bartholdy “Denn er hat seinen Engeln befohlen”.

Maria Kastenhuber an der Orgel
Das Querflötentrio “Flutation” aus Kirchdorf bewies u.a. seine Virtuosität bei den Chorwerken “Allegro con spirito” für Trio und “Cantabile” von G.F.Telemann.

Querflötentrio FLUTATION – Augenschmaus und Hörgenuss Foto: ÖO Blasmusikverband
Es wäre unfair einzelne Werke hervorzuheben, denn bei einem Chor zählt die Ensembleleistung und diese war durch die bestens disponierten Protagonisten einfach ein Hörgenuss.
Oder um eine begeisterte Besucherin zu zitieren: “Es war berührend und wunderschön!”
Ein begeisterter Schlussapplaus entließ schließlich Chor und Publikum aus der Kirche.