Ostercafé im Diakoniewerk – Ein Erlebnisbericht
Am Freitag, den 18. März 2016 hat die Diakonie zum traditionellen Ostercafé geladen. Durch das sonnige Wetter beflügelt, strömten die Leute zahlreich herbei.
Neben einer Abordnung der SPÖ Frauen (u.a. gesichtet unsere stets umtriebige Christine Seyrkammer, Gerti Mayrhuber und Elisabeth Simharl) war auch der Herr der Bienen, Imkerobmann Franz Hartner der Einladung gefolgt. Ebenso waren viele Besucherinnen und Besucher aus Bad Wimsbach-Neydharting gekommen sowie sehr viele Damen und Herren von ausserhalb (wobei wir Herren eher in der Minderzahl gewesen sind).
Gleich beim Eintritt wurde auf das Schätzspiel verwiesen – mit interessanten Hauptpreisen.

Die Cola Flasche gehört nicht zum Wettbewerb
Man musste die Holzstäbchen, die sich in dem Glasbehälter befinden, schätzen. Also rasch die Dame mit den Teilnahmezetteln gesucht und ausgefüllt.
Günstig: 5 Tipps kosteten 3 Euro! oder so.
Einer meiner Tipps lag bei 1873. Denn, wie wir alle wissen, wurde in diesem Jahr das erste Diakoniewerk Gallneukirchen in Oberösterreich, zurückgehend auf Pfarrer Ludwig Schwarz und den katholischen Pfarrer Martin Boos, gegründet.
Zum Ausfüllen wurde ein Glas Rotwein gereicht, was ich ausgesprochen nett, und den Rotwein sehr gut fand.
Fasziniert hat mich auf jeden Fall die im gleichen Raum befindliche “Sammlung der Schmusetiere”.

Gehäkelte Tiere dieser Welt vereinigt euch
Hier konnte man von den Diakoniebewohnern sehr schön gefertigte Kuscheltiere erwerben.
Meine Beute: 1 Delfin für meine Dagmar und ein Minion für Alex.
Weiter ging´s in den 1. Stock . Dieser war der Glaskunst gewidmet.
Sehr schöne Exponate aus Glas in allen Variationen, von Eulen über Schmetterlinge bis zu Sonnenblumen, rundeten das Angebot ab.
Nach der Schlange an der Kasse zu urteilen, fand das eine oder andere Teil seinen begeisterten Abnehmer.
Nach soviel Schönem lechtzt der Körper nach Koffein (zumindest der Meine….). Daher gings schnurstracks zu Kaffee und Kuchen, der gleich in zwei Ausgabestellen serviert wurde.

Kaffeestation im “großen Saal”

…..und hier das kleine Beisl rechts vom Eingang
Um es kurz zu sagen: Der Kaffee war hervorragend, die Kuchen einfach sensationell!
Es war ein schöner Nachmittag, ein tolles Erlebnis mit sehr lieben Menschen.
Kompliment.