Raika Bad Wimsbach-Neydharting – Nachlese zur 109. Generalversammlung
Am 10. April fand die Generalversammlung der Raiffeisenbank Bad Wimsbach-Neydharting im Turnsaal der Volksschule statt. 330 Mitglieder und Kunden folgten der Einladung zur 109. Generalversammlung.
Als Gäste waren viele Obleute der örtlichen Vereine wie auch Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger und Amtsleiter Manfred Kolnberger zugegen. Als Ehrengast und Referent begrüßte Obmann Johann Dickinger Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Dr. Heinrich Schaller.
In diesem Artikel soll weniger auf die Jahreshauptversammlung mit deren Zahlen und Fakten eingegangen werden, sondern auf die wichtige Stellung der Raiffeisenbank Bad Wimsbach-Neydharting einerseits als Förderin der Personen, die ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, als auch als Förderin der lokalen Vereine.
Diesmal wurden folgende Personen und Vereine für ihre Leistungen belohnt:
Viktoria Berger, BA – sie hat an der Fachhochschule St. Pölten erfolgreich ihr Studium “Medienmanagement”absolviert.
Lukas Hochmuth, BA – er schloss an der Fachhochschule für Tourismus und Freizeitwirtschaft in Krems seinen Bachelorstudiengang ab.
Lukas Schröder setzte sich mit dem hervorragenden 1. Platz bei den Austrian Skills für Berufe in der Speditionsbranche gegen Mitbewerber aus ganz Österreich durch.
Als Landwirtschaftsmeister darf sich Florian Schwarzlmüller bezeichnen. Diese Fachkenntnisse nützt der gelernte Fliesenleger für die elterliche Landwirtschaft.
WIR GRATULIEREN SEHR HERZLICH !
Insgesamt wurden dem Schwarzen Kreuz, dem Siedlerverein, der Sektion Tennis und der Trachtenmusikkapelle jeweils ein Betrag zwischen 500 und 1000 Euro überreicht.
Walter Heitzinger freut sich über einen 500 € Scheck für den Siedlerverein, Hans Peter Steininger darf für die Sektion Tennis einen Scheck über 500 € in Empfang nehmen.
Hiermit wird die Raiffeisenbank Bad Wimsbach-Neydhrting auch von uns vor den Vorhang geholt – für ihre Fördertätigkeit ein herzliches Dankeschön!
P.S.: Die relevanten Zahlen und Daten sowie eine kurzen Abriss des Vortrags von Generaldirektor Heinrich Schaller kann man auf der lokalen ÖVP Homepage http://badwimsbach.ooevp.at in einem sehr guten Artikel von Gemeindevorstand Mag. Monika Neudorfer nachlesen.