Perfektes Teamwork beim Maibaum aufstellen
Es war eine Premiere, die sehr gut gelang. Im heurigen Jahr stellte der Gemeinderat der Wimsbacher Bevölkerung den Maibaum. Mit seinen stolzen, fast 24 Metern konnte er es mit seinen vielen Vorgängern ohne weiteres aufnehmen.
Bestens auf dem Bauhof vor Maibaumdieben gesichert, verlief der Transport auf den Marktplatz ohne weitere Komplikationen. Und dann hieß es eifrig anpacken. Die Herren Gemeinderäte mit tatkräftiger Unterstützung vieler Ersatzgemeinderäte leisteten tolle Arbeit.
Auch die Gemeinderätinnen trugen das ihre zu diesem netten Brauchtum bei – belegte Brötchen und kühles Bier konnte den vielen Gästen angeboten werden.
Unter der Leitung von Karl Eigner stellten sie mit gemeinsamen Kräften – so als ob sie das schon immer gemacht hätten – der Wimsbacher Bevölkerung den Maibaum auf.
Einmal Richtung Gasthaus Staudinger, einmal Richtung Café Jöchtl – mit diesen präzisen Richtungsangaben kann nix schiefgehen… Er hebt sich !
Um 19.40 Uhr war es dann soweit. Mit einem kräftigen “Horuck” der Gemeinderäte, die mit ihren Steckstangen dem Maibaum Halt gaben, rutschte der Maibaum in seine Verankerung und strahlt nun, festlich geschmückt, weit über den Marktplatz von Bad Wimsbach-Neydharting.
Gruppenfoto mit allen Beteiligten. Alle Beteiligte? – Nein, einer fehlt!
Ah, da ist er doch!
Bgm. Mag. Erwin Stürzlinger bedankte sich bei allen Mitwirkenden für die gute Zusammenarbeit sowie das perfekte Teamwork beim diesjährigen Maibaum aufstellen.