SPÖ Bad Wimsbach

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

SPÖ Jugendzeltlager 2017 – Teil 2 …und dann kam der Regen

9. Juli 2017

SPÖ Jugendzeltlager 2017 – Teil 2 …und dann kam der Regen

Kaum waren die Bilder vom Samstag gestern Nachmittag ins Netz gestellt, die Hüpfburg wieder verstaut, kam gegen 17 Uhr der sommerliche Gewitterregen.

Dieser war heftig, jedoch Gott sei Dank nicht von langer Dauer, so dass dieses Intermezzo der guten Stimmung keinen wirklichen Abbruch tat.

Es ist beruhigend zu sehen, dass auch im Computerzeitalter Kinder einfach nur Kinder sind und eine Pfütze zum herumtollen einlädt…..

Warten bis der Regen aufhört……

Nachdem der Regen einigermaßen aufgehört hatte, begannen die Vorbereitungen für das Abendessen.

Hier wurden ganz spezielle Methoden der Spaghettizubereitung umgesetzt

Zubereitung durch Christian Pürimayr in bewährter Manier

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5 kg Faschiertes wollen entsprechend behandelt werden

San de Nudln endlich al dente?

Dann geh ma ans servieren

Es schmeckt, wie man sehen kann

Nach der Stärkung folgten die Vorbereitungen zur großen Disco

Bevor jedoch das große Lagerfeuer angzündet wurde, wurden coole Kappen und Fahrradtrinkflaschen, die von Herbert Riedl gespendet wurden, sowie Mappen und Schreibsets, gespendet von der Sparkasse, unter großem Jubel der Kinder verlost.

Da war er wieder, der Spaß und die schiere Freude

Achtung, der Gewinner ist….

So schaut ein (glücklicher??) Gewinner aus 😉

Nach der Tombola folgt das allgemeine Verkleiden

und darauf – folgerichtig – das Lagerfeuer….

Nach dem Lagerfeuer und der Abenddisco – mit etwas Glück – der erholsame Schlaf.

Sorgfältigt überwacht von Christian Pürimayr, Klaus Kontschieder und Rene Kovacs, der dann auch am Morgen, so gegen 7 Uhr, der erste Ansprechpartner gewesen ist.

Na, so ganz fit schaun sie alle noch nicht aus ;-))

Morgenimpressionen

Und dann kommt ja eh gleich das Frühstück – Pepi Seyrkammer und seine Christine machen das schon seit über 20 Jahren…

Entsprechend gestärkt gehen wir das Projekt “Wanderung zum Bauernhof” an.

 

Aufbruch ins Abenteuer

Das Ziel der Wanderung: Der Hof von Helmut und Hemma Hartner war nach ca. 20 Minuten erreicht und hier erwartete uns eine wunderbare Jause und “Kindermost”. Wir wurden von der Familie Hartner ausgesprochen herzlich empfangen und ausgiebigst versorgt.

  

Danach führte uns Helmut über seinen Hof und erklärte den interessierten Kindern und Erwachsenen, wie der Silo für die Wintergerste funktioniert, wie das andere Getreide gelagert wird und auf welche besonderen Dinge man bei der Lagerung achten muss. Wirklich lehrreich – auch für uns Erwachsene.

Danach kam das absolute Highlight: 10 Tage alte Ferkel, die man streicheln durfte.

Da waren die Kinder, aber auch die Erwachsenen nicht mehr zu halten…. Schwein gehabt – mal ganz anders…..

Hier konnten die Kinder bei einem Ratespiel das Getreide “erfühlen”

Mit diesem gemeinsamen Foto verabschiedeten wir uns von der Familie Hartner

Vielen Dank für den herzlichen Empfang, die gute Jause und den interessanten Vortrag. Es war eine tolle Erfahrung.

Nachdem wir schon ca. 49,4 Minuten  nichts mehr gegessen hatten, wurde dann nach der Rückkehr von der Wanderung mit einer zünftigen Bosna-Partie das Jugendzeltlager 2017 beendet.  Mit 43 Kindern war es das erfolgreichste Jugendzeltlager der letzten Jahre.

Die SPÖ Bad Wimsbach-Neydharting bedankt sich ganz herzlich bei der Familie Hager, die sich seit vielen Jahren mit allen Familienmitgliedern engagiert, das Areal samt Simmingpool, Essen und die Getränke zur Verfügung stellt. DANKE Gitti und Reini! Ihr seid unerreicht!

Wir danken auch den Spendern der Tombolapreise Herbert Riedl und der Sparkasse Bad Wimsbach-Neydharting sowie unserer Landtagsabgeordneten Roswitha Bauer für die finanzielle Unterstützung!

Ein großes Dankeschön den Welser Kinderfreunden, die uns mit ihrer Hüpfburg und Spielebus kostenlos unterstützt haben – der Samstag Nachmittag ist dadurch wie im Flug vergangen und die Kids hatten eine Menge Spaß!

Herzlichen Dank dem ARBÖ, vertreten durch Obmann Michael Mayrhuber und dem Siedlerverein, vertreten durch Obmann Walter Heitzinger, die uns immer wieder mit Mensch und Material kräftig unterstützen.

Ein ganz besonderer Dank auch an die Familie Hartner, die uns mit ihrer Gastfreundschaft ein zusätzliches Highlight dieses Jugendzeltlagers 2017 beschert hat.

Last but not least –  ein großes Dankeschön den vielen Helfern aus dem SPÖ Ausschuss, die ebenfalls, teilweise seit vielen Jahren, an dieser Veranstaltung mitwirken.

Social Media Kanäle

Nach oben