5. 4-Tagesfahrt in die Wildschönau
Bereits zum fünften Mal reisten die Wimsbacher Pensionistinnen und Pensionisten am ersten September-Wochenende in die malerische, traumhaft schöne Wildschönau, in der Vergangenheit immer bei herrlichem Sonnenschein – diesmal hatte der Wettergott jedoch kein Einsehen…
Nichtsdestotrotz war es auch heuer wieder sehr gemütlich. Am Donnerstag, den 5. September ging es von Wimsbach Richtung Unken, wo sich die Gruppe im Café Ellmauer traf und mit einem kleinen Frühstück – Kaffee und leckeren Mehlspeisen – stärkte.
Weiter ging die Reise über Kitzbühel und Hopfgarten in das schöne Tal der Wildschönau zum ‘Haus am Wildbach’, wo die Gruppe das Quartier bezog und von Familie Harringer sehr freundlich begrüßt wurde.
Anschließend ging es mit der Schatzbergbahn auf den 1989 m hohen Schatzberg, der sich leider in Wolken und Nebelschwaden eingehüllt hatte. Dessen ungeachtet wurde eine Wanderung zur Mittelstation unternommen.
Am Abend nach dem Essen gab es Musik vom Feinsten – ein Mädchen-Trio verstand es hervorragend, den Abend zu einem geselligen Musikerlebnis werden zu lassen.

Am nächsten Tag fuhr die Gruppe nach Niederau und mit der Seilbahn auf das Markbachjoch. Von dort marschierten sie zur Brixentaler Holzalm, eine Gruppe ging von dort zur Horlerstieglkapelle und eine Gruppe über das Halsgatterl – ebenfalls mit Kapelle – zur Norderbergalm, wo Kühe direkt ihren Weg kreuzten. Sie waren jedoch sehr friedlich und bestaunten die zweibeinigen Wanderer.
In der schönen Almhütte genehmigte sich die Gruppe eine schmackhafte Jause und wanderte im Anschluss daran wieder zurück auf das Markbachjoch.
Einen Pflichtbesuch statteten die Wanderer am Heimweg in Jacky’s Café ab, wo es jedesmal die besten Eisspezialitäten zu naschen gibt.

Auch am Samstag war das regnerische Wetter zu Gast und so teilten sich die Ausflügler in drei Gruppen: Eine Gruppe fuhr mit der Seilbahn auf den Schatzberg und wanderte nach Thierbach, eine Gruppe fuhr nach Schwarz ins Silberbergwerk und die dritte Gruppe wanderte durch die Kundlerclam. Am Abend wurden die einzelnen Erlebnisse ausgetauscht.
Am Sonntag nach dem Frühstück ging es wieder Richtung Heimat. Obwohl uns das Wetter dieses Mal im Stich ließ, war es ein lustiger und gemütlicher Ausflug in eine wunderschöne und auch sehr interessante Landschaft. Es gibt bereits wieder Anfragen für nächstes Jahr!
Ein herzliches Dankeschön an Sigi Bachmair und Helmut Spitzer für die gelungene Organisation!





































