Wildkräuterwanderung am 19. April 2016
Ingrid Huemer, Arbeitskreisleiterin Gesunde Gemeinde, übermittelte den folgenden Beitrag:
Am Dienstag, den 19. April trafen sich mehr als 40 kräuterinteressierte Damen und Herren beim Kräuterwall im Moorbad zur Frühlings-Wildkräuterwanderung der Gesunden Gemeinde.
Dr. Erika Rokita, Biologin & Kräuterexpertin verriet, was die Natur für uns parat hält.
Zu Beginn ermunterte sie die teils unerfahrenen Teilnehmer, sich anfangs mit maximal 15 Kräutern zu beschäftigen und sich langsam an die Kräuterkunde heran zu tasten und auch körperlich zu gewöhnen.
Wichtig: Ein Kräuterbuch mit Bildern sollte anfangs immer dabei sein.
Denn unter den Heilbringenden sind manch Giftige dabei. Obwohl man von den meisten Kräutern nicht gleich stirbt.
So zog die Schar von Kraut zu Strauch und Baum, bestaunte und kostete, derweil Erika Rokita spannend zu jeder Pflanze Anmerkungen machte, wogegen sie hilft, was man mit ihr machen kann und wie man sie zubereitet. Ahornblätter, Lindenknospen, Mädisüss…, die Wanderung war durchwegs schmackhaft.
Dem wirklich kühlen Wetter zum Trotz – nach ca. 3 Stunden gab´s von Erika noch selbst gemachten Erdäpflkäs mit Bärlauch u. Nüssen, Pizza und Quiche aus verschiedenen Frühlingskräutern sowie Smoothies und Herzwein zu kosten. So manche(r) staunte, wie gut “Unkraut” (Girsch) schmeckt.
Das Märchen über den Wunderbaum / Hollerstaude war die Krönung der Wildkräuterwanderung.
Mit neuem Wissen, vielen Rezepten inkl. Literaturliste zogen die Kräuterschülerinnen und Kräuterschüler bereichert nach Hause.

Ob jetzt unsere Elfriede Haick zur Kräuterhex wird?
Übrigens: Fortsetzung folgt!
Ingrid Huemer, Arbeitskreisleiterin Gesunde Gemeinde, lädt für Dienstag, den 21. Juni um 18:00 Uhr zur Sommer-Wildkräuterwanderung ein. Treffpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben.