SPÖ Bad Wimsbach

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Sicherheit und minimales Risiko – die Erfolgsstrategie der Raiffeisenbank Bad Wimsbach-Neydharting

17. Mai 2015

Sicherheit und minimales Risiko – die Erfolgsstrategie der Raiffeisenbank Bad Wimsbach-Neydharting

IMG_2456

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Turnsaal der Volksschule bei der 108. Generalversammlung der Raiffeisenbank Bad Wimsbach-Neydharting. Obmann Johann Dickinger freute sich, zahlreiche Kunden, Mitglieder, Ehrengäste und Freunde der Bank begrüßen zu dürfen. Besonders herzlich hieß er den Hausherrn Bgm. Mag. Erwin Stürzlinger, Landtagsabgeordnete und SPÖ-Vorsitzende Roswitha Bauer, Amtsleiter Manfred Kolnberger und alle anwesenden Gemeindevorstände und Gemeinderäte, Chefinspektor Rudolf Hinterberger sowie die Obmänner des Pensionistenverbandes Philipp Taibl und des Seniorenbundes Ing. Friedrich Hitzenberger willkommen. Er bedankte sich bei allen, die heute die Generalversammlung der Raiffeisenbank besuchen und damit ihre Verbundenheit und Treue zum örtlichen Bankinstitut zeigen.

Ein besonderes Dankeschön erging an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ganz maßgeblich zum Erfolg des Instituts beitragen. So feierten Geschäftsleiter Markus Bachmair und Prokurist Klaus Heitzinger das 20-jährige Dienstjubiläum. Der Leiter des Rechnungswesens, Peter Gurtner hat den Buchhalterkurs mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen und wird sich demnächst den Abschlussprüfungen zum Bilanzbuchhalter stellen. Lisa-Maria Lechner hat ihr Ausbildung zur Bankkauffrau in Rohrbach absolviert und alle drei Lehrjahre mit ausgezeichnetem Erfolg gemeistert. Sie wird nach ihrer Lehrabschlussprüfung in das Angestelltenverhältnis übernommen.

In seinem Bericht freute sich Direktor Alois Hochmuth über ein gutes Ergebnis beim abgelaufenen Geschäftsjahr. Maßgeblich dafür verantwortlich sei die Tatsache, dass die örtliche Raiffeisenbank von vielen Kundinnen und Kunden als Partner in allen finanziellen Angelegenheiten gesehen werde. Die Zahlen belegen dies eindeutig: Das Ergebnis gewöhnlicher Geschäftstätigkeit (EGT) beträgt € 367.000,– (2013 – € 258.000,–), die Bilanzsumme (das sind die Guthaben, Wertpapiere, Kredite, Darlehen, Grundstücke, Gebäude, Beteiligungen usw. einer Bank) beträgt € 60 Millionen, die Eigenkapitalquote liegt bei 14,1 % und beträgt € 8,5 Millionen und die Spar- und Giroeinlagen betragen fast € 50 Millionen, das sind 83,1 % der Bilanzsumme, also alles in allem sehr erfreuliche Zahlen – “somit sind wir die sicherste Raiffeisenbank mit dem geringsten Kreditrisiko in ganz Oberösterreich”, so Alois Hochmuth in seinen Ausführungen – dies wird auch vom Raiffeisenverband OÖ in seinem Bericht bestätigt.

Verbandsrevisor Gerhard Koller bestätigt in seinem Revisionsbericht ebenfalls die von der Geschäftsführung präsentierten Zahlen und teilt mit, dass “der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk” erteilt werden kann.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates Ing. Gerhard Brindl freut sich ebenfalls über die positive Geschäftsgebarung und stellt sodann die Anträge laut Tagesordnung: Genehmigung des Jahresabschlusses und des Lageberichts, Antrag auf Verwendung des Bilanzgewinnes in Höhe von € 49.742,77 sowie die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Allen Anträge wird von der Generalversammlung einstimmig die Zustimmung erteilt.

Wie wichtig für die Raiffeisenbank Bad Wimsbach-Neydharting Kundenzufriedenheit ist, zeigte sich auch an der Kundenumfrage im heurigen Frühjahr von “Victor-Emotion Banking”. Bei einer sehr guten Rücklaufquote von über 30 % wurde deutlich bestätigt, dass Qualität in der Beratung für die Kunden das Wichtigste ist. Geschäftsleiter Markus Bachmair versicherte, dass dieses Ergebnis zugleich auch Auftrag sei, sich weiterhin um gute Kundenbeziehungen zu bemühen. Als kleines Dankeschön wurde unter den vielen Teilnehmern der Kundenumfrage ein iPad Air verlost, Glücksengerl Marlene Gira zog zielsicher den glücklichen Gewinner Robert Stürzlinger.

Zahlreichen Mitgliedern wurde für ihre langjährige Treue zur Raiffeisenbank Bad Wimsbach-Neydharting mit einer Urkunde und einem Geschenksackerl gedankt. Für 60-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Johann Berger, Erich Birgmayr, Gertrude Fischer und Josef Kremsmair. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Johann Altmanninger, Robert Austaller, Alois Baumgartinger, Wilhelm Bichler, Rosa Brucker, Alois Emmer, Franz Ferstl, Johann Fischthaller, Adolf und Siegfried Gasperlmair, August und Hermann Goldschwendt, Friedrich Greinegger, Anna Haslinger, Ernst Hauser, Heilmoorbad Neydharting GmbH, Hermann Heitzinger, Ing. Friedrich Hitzenberger, Karl Holzmann, Karl Huemer, Mathilde Huemer, Alois Kuen, Franz Marschallinger, Ernst Penninger, Walter Piesch, Josef Pollak, Wilhelm Schütz, Franz Stöttinger, Brigitte Stürzlinger, Maria Trommelschläger, Franz Viechtbauer, Franz Wimmer – wir gratulieren dazu sehr herzlich!

Wie jedes Jahr wurden auch heuer bei der Generalversammlung junge Talente ausgezeichnet, die im Vorjahr eine besondere Aus- oder Weiterbildung abgeschlossen haben – dazu gehören:
Markus Brindl absolvierte im April 2014 erfolgreich den Holzbaumeister/Zimmermeister – er arbeitet nach wie vor im familieneigenen Betrieb der Brindl Bau GmbH
Johannes Dickinger bestand ebenfalls im April 2014 erfolgreich seinen Küchenmeister – als Meisterprojekt kreierte er eine ‚Kalte Platte‘ zum Thema „Gemüse neu interpretieren“ sowie ein ‚Gala-Menü‘ – er arbeitet sowohl in der Küche als auch im Service des elterlichen Betriebes
Mag. Maria Hitzenberger bestand ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften mit der Diplomarbeit „How to do the splits between innovation and efficiency?“ bei der Firma ‚Team 7‘ – aktuell arbeitet sie bei der Firma Wiesbauer
Mag. Daniela Hofer legte erst kürzlich im April 2015 die Richteramtsprüfung mit Auszeichnung ab und ist nun Richteramtsanwärterin am Landesgericht Wels
Ing. Andreas Penninger, Bsc absolvierte im Februar 2015 erfolgreich seine Diplomprüfung zum Thema „Checker C# – Erweiterung um die statische Codeanalyse von C# Quelltexten“ – er arbeitet als Programmierer bei MoveIT Software GmbH und ist Geschäftsführer der ITB Bautechnik GmbH
Ing. Robert Spitaler, BEd legte seine Diplomarbeit im Juni 2014 ab, das Thema: „Lernen vom Erfolg der Besten“ – er ist Fachtheorielehrer für Metalltechnikberufe an der Berufsschule in Attnang-Puchheim

Arch. DI Christa Stürzlinger absolvierte ihr Studium an der Technischen Universität Wien und ist nun staatlich befugte und beeidete Ziviltechnikerin – sie führt ihr eigenes Unternehmen „StudioCS – Architektur & Design“
Wir gratulieren zur erfolgreichen Ausbildung sehr herzlich und wünschen weiterhin alles Gute und recht viel Erfolg!

In ihren Grußworten bedanken sich sowohl Bgm. Mag. Erwin Stürzlinger als auch Landtagsabgeordnete Roswitha Bauer für die gute Zusammenarbeit und die großartige Unterstützung durch die Raiffeisenbank Bad Wimsbach-Neydharting. Allen Geehrten und Ausgezeichneten wird ebenfalls herzlich gratuliert sowie der Geschäftsführung der Raiffeisenbank für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg gewünscht!

Social Media Kanäle

Nach oben