Cooles Kinderzeltlager
Am vergangenen Wochenende starteten die Ferienaktionen der Marktgemeinde mit dem schon traditonellen Kinderzeltlager der SPÖ Bad Wimsbach-Neydharting – heuer zum zweiten Mal beim Siedlerheim.
Manche konnten es kaum mehr erwarten. Bereits kurz nach 9 Uhr trudelten die ersten Kinder mit Zelt, Schlafsack und alles was man für ein solches Wochenende benötigt und begleitet von ihren Eltern, am Samstag Vormittag ein.
Gleich ging es ans Zelt aufbauen und anschließend wurde das Gelände erkundet. Groß war die Freude über Schaukel und Rutsche, die heuer erstmals angeboten und auch gleich eifrig genutzt wurden.
Im Feuerwehrzelt fanden jene Kinder ein Plätzchen, die selber kein Zelt mitgebracht hatten. Und auch hier galt: Alles wurde ausgepackt, der Schlafplatz hergerichtet und da und dort wurde auch gleich der Schlafsack ausprobiert.
Auch der Pool war bei diesem Wetter ein magischer Anziehungspunkt und die Kids konnten – ob der heißen Temperaturen – gar nicht genug bekommen. Heiß begehrt waren auch der Tischtennis- und der Wuzzeltisch. 🙂
Großes Interesse herrschte auch im Partyzelt mit seinen Bastelmöglichkeiten: Falten, zeichnen, ausmalen, ausschneiden und gestalten. Unsere kleinen Gäste haben sich großteils sehr selbständig beschäftigt, haben die Faltangebote aus dem Faltbuch gewählt und nur hin und wieder Unterstützung benötigt: Pappteller-Frisbee und Windlichter aus Marmeladegläsern und Ästen und bei den gefalteten Kunstwerken konnte man Flieger, Frösche, Schwäne, Katzen, Fledermäuse und vieles anderes mehr bewundern. 🙂
Kurz nach Mittag ist der Bosnawagen mit Stefan Radner und seinem Vater Hubert eingetroffen und die Kids wurden mit leckeren Bosna versorgt. Als Nachtisch haben Marianne, Helga, Bettina und Tanja Obst vorbereitet – Melonen, Kirschen, Marillen, Bananen und Äpfel haben sich die Kinder gut schmecken lassen.
Am frühen Nachmittag sind die Welser Kinderfreunde mit der Hüpfburg eingetroffen, die von den Kleinen umgehend erobert wurde.
Sehr gerne wird auch immer wieder das Kinder schminken angenommen und schon bald sind einige mit lustig bemalten Gesichtern durchs Zeltlager gelaufen. Auch die Straßenkreiden kamen zum Einsatz und wunderschöne Kunstwerke sind auf dem Asphalt entstanden.
Noch eine Neuigkeit gab es beim diesjährigen Kinderzeltlager. Vom SPÖ-Team wurde Pizzateig vorbereitet und für den Belag wurde dann gemeinsam verschiedenes Gemüse hergerichtet: Champignons, Tomaten, Thunfisch, Ananas, Ruccola, Schinken, Salami und Käse.


Jedes Kind durfte sich seine Pizza selbst belegen. Chef-Pizzabäcker Gerhard Heitzinger hatte mit zwei Öfen alle Hände voll zu tun, die Pizzen der Reihe nach zu backen. Jedoch den Kindern hat es sehr gefallen und vor allem haben ihnen die selbst gemachten Pizzas sehr gut geschmeckt! 🙂
Am späteren Nachmittag hat Dorian Hansalek wieder seine Musikanlage aufgebaut. Gegen Abend wurde alles in Betrieb genommen: Tolle Musik, bunte Lichtspiele und weiße Nebelschwaden – einige Kids tanzten, sprangen und hüpften nach Herzenslust, andere fanden sich am Basteltisch wieder ein oder setzten ihre Kunstwerke mit Straßenkreide fort. Das Lagerfeuer wurde entzündet und eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen hat sich zum Ballspielen getroffen.
Am späteren Abend ist der Wind heftiger geworden und man hörte Gewittergrollen. Plötzlich kam ein Sturm auf und hat fast das Partyzelt weggerissen. Ein heftiger Regen hat eingesetzt und alle Hände wurden gebraucht, um das Zelt festzuhalten. Alles hat nicht geholfen, schließlich wurde das Zelt bei strömendem Regen abgebaut. So schnell das Unwetter gekommen ist, so schnell war es auch wieder vorbei.
Die Situation hat sich wieder beruhigt, die meisten Kinder haben sich bald wieder mit Spielen und Herumtollen beschäftigt, die Disco ging weiter. Nur ein paar von den Jüngeren wollten nach Hause. Als sie abgeholt werden, wollten die meisten dann doch wieder dableiben. 😉 Danke an Stefan Radner und Rene Kovacs, die die Nachtwache gehalten haben!
Am Sonntag war um 7 Uhr Tagwache und das Frühstück wurde vorbereitet. Kurz vor 8 Uhr kamen die ersten Kids und freuten sich auf das umfangreiche Frühstücksangebot: Nutella, Marmelade, Kakao, Schinken, Käse, Milch, Eier, Gemüse und Obst. Nach und nach war die volle Mannschaft versammelt.
Am Vormittag wanderte die kleine Gruppe – 23 Kinder und einige Erwachsene – zum Hühnerhof Gira. Dort wurden alle von Hannes Gira, seiner Frau sowie dessen Tochter herzlich willkommen geheißen.
Die Kinder wurden mit Schutzkleidung (Mantel und Schuhüberzieher) versorgt und Hannes Gira erklärte die Hygienevorschriften. Weiters erfuhren die Kinder einiges über die Zusammensetzung des Hühnerfutters und durch ein Fenster konnten sie die Hennen und Hähne im Stall beobachten. Im Stall befanden sich ca. 4000 Hennen und Hähne, die für die Produktion von befruchteten Eiern gehalten werden. Die befruchteten Eier werden an andere Höfe geliefert, wo sie ausgebrütet und die Küken zur weiteren Verwendung, z.B. als Brathühner, aufgezogen werden.
Bei der Besichtigung konnten sie auch die Beförderung der Eier auf Förderbändern miterleben. Die Kinder durften bei der Eierkontrolle mithelfen, bei der kaputte oder beschmutzte, zu kleine oder zu große Eier aussortiert wurden. Eier müssen mindestens 48 g haben, damit sie für die Kükenproduktion verwendet werden können. In einem weiteren Schritt wurden die Eier mittels Saugnäpfen auf große Paletten gelegt und anschließend in große Transportwagen hineingeschlichtet. Die gesamte Produktion ist vollständig computerunterstützt.
Nach dieser Betriebsführung wurden alle zu einer kleinen Stärkung eingeladen: Saft, Kekse und Süßes wurden gerne angenommen. Mit seinem Traktor brachte Hannes Gira die Kids zum Siedlerheim zurück, denn obwohl es wieder zu regnen begonnen hatte, waren alle in guter Stimmung. 🙂
Beim Siedlerheim hatten eifrige Hände schon alles für das Mittagessen vorbereitet. Es hat Schnitzel mit Pommes und Ketchup gegeben und allen hat’s geschmeckt. Wie doch die Zeit vergeht – nach dem Essen wurden die ersten Kinder schon wieder abgeholt.
Es war ein lustiges Wochenende. Das Team der SPÖ Bad Wimsbach-Neydharting bedankt sich bei allen Kindern und ihren Eltern für den Besuch und bei allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung, denn ohne euch könnte eine derartige Ferienaktion nicht angeboten werden!
Wir freuen uns schon auf das Kinderzeltlager im nächsten Jahr! 🙂