SPÖ Bad Wimsbach

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

FF Wimsbach trainiert für den Ernstfall

28. Oktober 2019

FF Wimsbach trainiert für den Ernstfall

Die Kameradinnen und Kameraden der FF Bad Wimsbach-Neydharting übten in der Kuranstalt OptimaMed im Moorbad Neydharting den Ernstfall.

Übungsannahme: Sieben eingeschlossene und zum Teil verletzte Personen forderte Freitagabend ein Brand in der Kuranstalt Moorbad Neyharting in Bad Wimsbach-Neydharting. Ursache dürfte ein Glimmbrand gewesen sein, wodurch eine starke Rauchentwicklung entstand und der Fluchtweg für mehrere Patientenzimmer versperrt war.

Unfallhergang: Am 25. Oktober gegen 17.30 Uhr brach in einem Vorraum im 1. Stock des Kurhauses im Moorbad Neydharting aus bisher unbekannter Ursache ein Glimmbrand aus. Durch die starke Rauchentwicklung wurde der Verbindungsgang zu den Zimmern im 1. Obergeschoss stark verraucht, der Fluchtweg war für mehrere Bewohnerinnen und Bewohner dadurch abgeschnitten. Zwei von ihnen sowie fünf Gäste wurden durch die Feuerwehr in Sicherheit gebracht und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen ärztlich versorgt. Brandursache und Schadenshöhe stehen derzeit noch nicht fest, weitere Ermittlungen werden im Laufe des Tages durchgeführt.

“Wir wurden zu einem ‘Brandmeldealarm’ ins Moorbad gerufen. Auch zahlreiche Notrufe gingen deshalb bei der Feuerwehr ein. Wir haben dann sieben Personen aus mehreren Zimmern mit Fluchtfilterhauben über das Stiegenhaus bzw. mittels Drehleiter gerettet. Anschließend haben wir die Brandbekämpfung vorgenommen und das Gebäude durch belüften rauchfrei gemacht. Nachdem auch die anderen Zimmer kontrolliert wurden, konnten die Kurgäste und deren Besucherinnen und Besucher wieder zurück in die Zimmer. Insgesamt waren sieben Personen zu versorgen, zwei Personen waren leicht vom Rauchgas betroffen, die anderen fünf haben ebenfalls Rauchgas eingeatmet, jedoch in sehr geringer Menge”, berichteten die Verantwortlichen der Feuerwehr.

Glücklicherweise handelte es sich dabei um eine Übung, die dazu diente, die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Kuranstalt zu trainieren, Rettungswege zu testen und das Gebäude kennen zu lernen.

Besonderer Dank gilt daher dem Moorbad Neydharting für die Möglichkeit zu üben sowie den Bewohnerinnen und Bewohnern für deren Unterstützung und natürlich auch den Jungfeuerwehrmitgliedern, die als „Bewohner“ an der Übung mitwirkten. Ein großes Dankeschön auch den beteiligten Feuerwehren Stadl-Paura, Bergham-Kösslwang und Bad Wimsbach-Neydharting für die konstruktive Zusammenarbeit.

Social Media Kanäle

Nach oben