Reinhold Hager Nachruf
Nachruf an einen Freund
Reini Hager ist nicht mehr!
Reinhold Hager, geboren am 16. Jänner 1956 ist am 19. Juni 2020 im Alter von 64 Jahren plötzlich und völlig unerwartet verstorben.
Wir verlieren mit ihm einen echten Freund und Unterstützer und einen stets kritischen und engagierten Mitmenschen.
Für mich persönlich war er immer ein guter Zuhörer und objektiver Ratgeber und ein sehr verlässlicher, grundehrlicher Mitstreiter für die sozialdemokratische Sache, die ihm wirklich in die Wolle gefärbt schien.
Er war über viele Jahre bis zuletzt für seine SPÖ in Wimsbach aktiv tätig.
Ob es das Jugendzeltlager war, das in den letzten Jahren auf seinem Firmenareal stattgefunden hat oder die über 16-jährige Mitarbeit am Bosnastand am Wochenmarkt oder einfach nur Hilfe beim Aufbau zu diversen Veranstaltungen. Reini war einfach immer mit dabei.
Auf ihn war immer Verlass.
Er war auch ein großzügiger Förderer der verschiedensten Projekte, die wir als Partei abgewickelt haben.
Aber auch außerhalb der Parteiagenden war er für mich persönlich stets ein Freund, ein verlässlicher Geschäftspartner und immer an Lösungen und nie an Konflikten orientiert.
Nachfolgend ein Überblick über sein Wirken für die Gemeinde seit 1985:
Reinhold Hager war SPÖ-Mitglied seit Juni 1972, startete 1985 als Gemeinderat seine politische Laufbahn in Bad Wimsbach-Neydharting und setzte sich bis 2015 für viele Projekte ein. In der Zeit von 1999 – 2009 war er zusätzlich als Mitglied des Gemeindevorstandes tätig. Seit 2015 war er noch als Ersatz-Gemeinderat bis zu seinem Umzug im Frühjahr 2018 aktiv, beispielsweise die Teilnahme an der Sitzung des Finanzausschusses.
Insbesondere war er in folgenden Ausschüssen tätig:
- Obmann des Prüfungsausschusses 1990 – 1999 und 2009 – 2015 (rund 15 Jahre)
- Mitglied des Bauausschusses 1991 – 2015 (4 Perioden bzw. 24 Jahre)
- Mitglied des Finanzausschusses 2009 – 2015
- Ersatzmitglied des Finanzausschusses sowie Prüfungsausschusses (2015 – 2018)
- Mitglied des Schulbaubeirates (für die Neugestaltung einer 7-klassigen Volksschule)
Während seiner Zeit als aktiver Gemeinderat brachte er seine Erfahrungen als Mitglied des Bauausschusses ein. In dieser Zeit erfolgte beispielsweise die Errichtung der Zeughäuser für die beiden örtlichen Freiwilligen Feuerwehren Bad Wimsbach-Neydharting und Bergham-Kößlwang.
Außerdem engagierte sich Reinhold Hager als Gemeinderat für die Umsetzung weiterer Asphaltbahnen bei der Stockschützenanlage, deren Überdachung und einer Inline-Skater-Anlage. Zusätliche Projekte unter seiner Mitwirkung waren die Gestaltung des Vorplatzes beim Sportzentrum, die Errichtung der Güterwege „Au“ und „Traun“ sowie die Umlegung des Kößlwanger Baches. Er war beteiligt im Bereich der mobilen Altenpflege für die Bürger Möglichkeiten zu schaffen, daher wurde der Beitritt zum Sozialmedizinischen Betreuungsring „Daheim“ in die Wege geleitet und durchgeführt.
Die allgemeine Verkehrssicherheit war ihm ein großes Anliegen, daher wirkte er aktiv an der Schaffung einer Fußgängerzone am Marktplatz mit.
Außerdem unterstützte er die Erstellung des Heimatbuches, die Einführung einer Nachmittagsbetreuung und wirkte tatkräftig beim Neubau der Volksschule samt Turnsaal mit Mehrfachnutzung mit.
Die Anliegen der Wirtschaft in der Marktgemeinde lagen ihm immer sehr am Herzen. Daher forcierte er die Einführung von Richtlinien für eine Betriebsförderung als auch für Jungunternehmer, an deren Erstellung er mitwirkte.
Weitere Errungenschaften als Mitglied in den Ausschüssen waren der Anbau des Musikheimes an den Turnsaal, sowie zahlreiche Erweiterungen des Sportzentrums, die Straßenbenennung im Bereich Ortszentrum und noch vieles mehr.
Als Mitglied des örtlichen Prüfungsausschusses sowie Finanzausschusses lag ihm eine gesicherte Finanzgebarung sowie eine sparsame Verwendung der Finanzmittel der Marktgemeinde sehr am Herzen.

Aus all diesen Zeilen kann man ersehen, dass er ein ausgesprochen engagierter Mensch mit Herz für die Gesellschaft mit Liebe und Empathie für die Menschen seine Heimatortes Bad Wimsbach-Neydharting gewesen ist.
Lieber Reini!
Ich werde Dich, wie all die anderen, die Dich gekannt haben, vermissen und unser Andenken an dich wird genauso dauerhaft und verlässlich sein, wie Du verlässlich und dauerhaft für uns gewirkt hast.
Unsere tiefste Anteilnahme gilt deiner Frau Gitti und den Kindern Nicole und Reinhold!
Ein letztes aufrichtiges “Freundschaft”!
Edwin Kovacs Ortsparteiobmann im Namen der SPÖ Ortsgruppe Bad Wimsbach-Neydharting